Per Typencheck das richtige Engagement finden
Auf der neuen Online-Plattform können Interessierte durch die Beantwortung weniger Fragen testen, welcher Ehrenamtstyp sie sind. Das gibt Orientierung in der Vielfalt der Einsatzfelder. Denn oft ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten und eine Aufgabe zu finden, die zu den eigenen Stärken und Interessen passt. Individuelle Wünsche spielen daher beim Typencheck eine große Rolle. So können die Nutzer/-innen zum Beispiel angeben, wie viel Zeit sie investieren oder ob sie lieber mit Menschen arbeiten oder im Hintergrund die Strippen ziehen wollen. Gleichzeitig gibt www.ehrenamtcheck.de einige Informationen zu bürgerschaftlichem Engagement und zeigt, dass eine ehrenamtliche Tätigkeit für die Gesellschaft eine hohe Relevanz hat. Die verschiedenen Ehrenamtstypen werden als Alltagshelden präsentiert, die durch ihren Einsatz viel bewirken.
Lotto-Prinzip für das Gemeinwohl
Die Plattform ist eine Aktion im Rahmen des Lotto-Prinzips. 40 Prozent der Spieleinsätze bei WestLotto kommen über das Land dem Gemeinwohl in NRW zugute. Davon profitieren gesellschaftliche Träger aus Sport, Denkmal- und Naturschutz, Kunst und Kultur. Allein in 2018 sind auf diesem Wege 651 Millionen Euro für das Gemeinwohl zustande gekommen.